Mit knapp 40 Teilnehmern absolvierte der Süddeutsche ADAC Kart Cup am vergangenen Wochenende bei herrlichem Sommerwetter die vierte von acht Saisonveranstaltungen. Obwohl sich nur ein Teil der mittlerweile 100 eingeschriebenen Kartsportler auf den Weg nach Teningen machten, wurde hervorragender Kartsport geboten und am Abend gab es strahlende Gesichter auf dem Siegerpodium. Gleichzeitig stehen nun auch die Halbzeit-Champions der beliebten ADAC Regionalserie fest, die sich ab sofort auch mit einer eigenen Facebook Fanseite (SAKC | Süddeutscher ADAC Kart Cup) präsentiert.
Bambini Waterswift:
Patrizia Stalidzane und Eren Köse bestimmten das Geschehen bei den Bambini Waterswift. Während Stalidzane im Zeittraining die schnellste Rundenzeit auf dem 780m langen Kurs erzielen konnte, ging der Krefelder Köse in beiden Rennen als Sieger über die Ziellinie. Die schnelle Amazone aus Neubiberg fuhr zwar auch in den Rennen jeweils die schnellste Rennrunde, musste sich aber beide Male auf dem zweiten Platz einreihen. Da Eren Köse nur als Gaststarter angetreten war, durfte sich Stalidzane über 40 Meisterschaftspunkte und den Titel des Halbzeit-Champions freuen. Marco Fischer beendete beide Rennen auf dem dritten Rang.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Patrizia Stalidzane 116 Punkte
2. Konstantion Holzke 113 Punkte
3. Javin Lewis Seyhan 104 Punkte
4. Marius Zug 97 Punkte
5. Sabrina Erhardt 89 Punkte
Bambini Gazelle:
Gabriel Streitmatter und Christian Hechel waren die einzigen beiden Teilnehmer in der Klasse mit Gazelle Motoren. Streitmatter hatte seinen Konkurrenten gut im Griff, dominierte das Zeittraining und gewann beide Rennen. In die Meisterschaft eingeschrieben ist jedoch nur Christian Hechel und durfte sich deshalb über zwanzig Punkte und den Status als neuer Halbzeit-Champion freuen.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Christian Hechel 80 Punkte
2. Marco Gierl 9 Punkte
3. Leon Rullit 9 Punkte
World Formula:
Nico Wurster dominierte die mit vier Piloten angetretene World Formula Klasse in allen Sitzungen. Andy Martin und Nico Wittmann reihten sich abwechselnd als Zweiter und Dritter hinter dem Grafenberger ein. Mit knappem Vorsprung von lediglich vier Punkten geht Marco Wittmann als Halbzeitmeister in die zweite Saisonhälfte.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Marco Wittmann 72 Punkte
2. Nico Wurster 68 Punkte
3. Jan Wiszthaler 62,5 Punkte
4. Andy Martin 36 Punkte
RK1:
Robin Mayer und Patrick Degenhardt traten in der RK1 Klasse an. Mayer hatte seinen Konkurrenten in beiden Rennen unter Kontrolle und führt zur Saisonhalbzeit auch in der Meisterschaft.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Robin Mayer 75 Punkte
2. Patrick Degenhardt 57 Punkte
3. Julia Herzog 52 Punkte
X30 Senior:
Marvin Rauscher war der Pechvogel in der X30 Seniorenklasse. Mit der schnellsten Zeit im Qualifying sicherte sich der Schrobenhausener die Pole Position und fuhr in der ersten Rennhälfte auch die schnellste Rundenzeit im ersten Finale. In Runde zwölf war das Wochenende dann allerdings vorzeitig für Rauscher beendet, der nach seinem vorzeitigen Ausfall auch im zweiten Rennen nicht mehr antrat. Der Sieg ging in beiden Rennen an Florian Neukam gefolgt von Florian Protzer.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Maximilian Schöber 90 Punkte
2. Florian Neukam 68 Punkte
3. Michael Patrick Kloos 58 Punkte
4. Philip Penkalla 49 Punkte
5. Florian Protzer 48 Punkte
KF2:
Steven Kny und Nina Ragg teilten sich die Siege in den beiden Wertungsläufen der KF2 Klasse. Gaststarter Manuel Prinzen belegte in beiden Rennen die zweite Position.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Steven Kny 40 Punkte
2. Nina Ragg 19 Punkte
X30 Junior:
Silvan Winzler gewann das erste Rennen bei den X30 Junioren, musste im zweiten Lauf allerdings gleich beim Start vorzeitig die Segel streichen. Sven Ziereis, der sich im ersten Lauf noch als Zweiter geschlagen geben musste, durfte sich über den Sieg im zweiten Rennen freuen. Laurents Hörr belegte im ersten Rennen die dritte Position, während Josef Hundegger und Luca Güthler im zweiten Lauf das Podium komplettierten.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Sven Ziereis 114 Punkte
2. Josef Hundegger 94 Punkte
3. Silvan Winzeler 74 Punkte
4. Luca Güthler 70 Punkte
5. Timo Werkstetter 59 Punkte
KF3:
Maurice Gschwind festigte seine Tabellenführung bei den KF3 Junioren mit einem blitzsauberen Doppelsieg. Der amtierende Halbzeit-Champion verwies in beiden Rennen Sabrina Werkstetter und Alexander Steinfeltz auf die weiteren Positionen.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Maurice Gschwind 140 Punkte
2. Sabrina Werkstetter 120 Punkte
3. Alexander Steinfeltz 65 Punkte
4. Felix Windfellner 57 Punkte
5. Bastian Kotroba 56 Punkte
Getriebe:
Paul Voegeding verwies den erst am Sonntagmorgen angereisten Florian Pötzlberger in beiden Rennen auf die zweite Position. Felix Jahn komplettierte das Siegerpodium jeweils auf dem dritten Platz.
Meisterschaftsstand nach 8 von 16 Wertungsläufen:
1. Paul Voegeding 103 Punkte
2. Felix Jahn 94 Punkte
3. Florian Pötzlberger 92 Punkte
4. Kai Fembacher 79 Punkte
5. Tobias Binder 58 Punkte
Der SAKC startet bereits in zwei Wochen am 30.06. in Gerolzhofen in die zweite Saisonhälfte.